Krieg
Interessant: wir befinden uns nicht nur im “War against terror”, sondern nun auch im “war against identity theft“.
Krieg Weiterlesen ...Stephan G. Humer – Internetsoziologie
Digitalisierung und Gesellschaft: Analysen, Theorien, Methoden – seit 1999
Interessant: wir befinden uns nicht nur im “War against terror”, sondern nun auch im “war against identity theft“.
Krieg Weiterlesen ...Interessant: obwohl das aktuelle Buch “Digitale Identitäten” bei Amazon weiterhin nur mit dem Hinweis “vorbestellbar” erscheint, wurden einige vorbestellte Ausgaben nach neuesten Informationen bereits zugestellt. Vielleicht sollte Amazon den Status in der Datenbank dem der (Liefer-)Realität anpassen.
Digitale Identitäten angekommen Weiterlesen ...Das Buch Digitale Identitäten. Der Kern digitalen Handelns im Spannungsfeld von Imagination und Realität ist ab sofort im Handel erhältlich. Die ersten Exemplare werden in diesen Tagen ausgeliefert. Sie können Ihr Exemplar direkt über den o.a. Link oder die Amazon-Werbung auf der rechten Seite bestellen.
Ab sofort erhältlich: Digitale Identitäten Weiterlesen ...Erneut greift Karlsruhe ein: die Vorratsdatenspeicherung wird vorläufig etwas gestutzt. Und wieder klingt ein Teil der Begründung wohlvertraut:
“In dem Verkehrsdatenabruf selbst liegt ein schwerwiegender und nicht mehr rückgängig zu machender Eingriff in das Grundrecht aus Art. 10 Abs. 1 GG (Schutz des Telekommunikationsgeheimnisses). Ein solcher Datenabruf ermöglicht es, weitreichende Erkenntnisse über das Kommunikationsverhalten und die sozialen Kontakte des Betroffenen zu erlangen.”
(Quelle: SpOn)
Die soziale Seite der Technik Weiterlesen ...Wie einfach es ist, eine unkomplizierte und gut sortierte Diashow vom derzeitigen BVG-Streik in Berlin zu bekommen, zeigt Flickr.
BVG-Streikimpressionen Weiterlesen ...…und sie werden mit jedem Male zäher, je mehr man darauf rumkaut:
Davon können Berufstätige bislang nur träumen: Statt nach der Arbeit zum Supermarkt zu hetzen, um noch schnell die vergessene Milch einzukaufen, hat der Kühlschrank schon rechtzeitig neue bestellt.
(Quelle: idw)
Manche Mythen sind besonders zäh… Weiterlesen ...…auch wenn es bis zum Jahre 2008 gedauert hat, das Warten auf ein Recht auf “Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme” – kurz: das digitale Grundrecht.
Man kann es kaum besser ausdrücken:
“Das Verfassungsgericht ist im Informationszeitalter angekommen”, jubilierte der prominenteste der fünf Beschwerdeführer, der frühere Bundesinnenminister Gerhart Baum (FDP) über diesen “Meilenstein”. Das Verfassungsgericht habe “ein wunderbares neues Grundrecht” geschaffen.
Ebenfalls angekommen ist nun diese Erkenntnis:
Die “Nutzung der Informationstechnik”, argumentieren die Richter, habe für die “Persönlichkeit und die Enfaltung des Einzelnen eine früher nicht absehbare Bedeutung erlangt”. Diese eröffne jedem Einzelnen “neue Möglichkeiten”, begründe aber auch “neuartige Gefährdungen der Persönlichkeit”.
(Quelle: SpOn)
Weitere Materialien:
– Statement des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Strafrecht (PDF)
Besser spät als nie… Weiterlesen ...“According to statistics published by the Identity Theft Resource
Center, 125,142,405 consumers were unnecessarily exposed to
identity theft in 2007.”
Quelle: http://idtheftsecrets.blogspot.com/2008/02/identity-theft-greatest-2008-threat.html
Die Zahlen sprechen für sich… Weiterlesen ...