Starke Worte (5): Auf den Punkt gebracht
“Ein Problem wird die Internetfeindlichkeit der klassischen Medien und Journalisten nur – für die klassischen Medien und Journalisten.”
Starke Worte (5): Auf den Punkt gebracht Weiterlesen ...Digitalisierung und Gesellschaft: Analysen, Theorien, Methoden – seit 1999
“Ein Problem wird die Internetfeindlichkeit der klassischen Medien und Journalisten nur – für die klassischen Medien und Journalisten.”
Starke Worte (5): Auf den Punkt gebracht Weiterlesen ...(Berlin/Winnenden, 10.2.2010) Der Berliner Wissenschaftler und Netzexperte Dr. Stephan Humer fordert eine strengere Regulierung von irreführender Werbung, die zu vermeintlich kostenlosen Produkten leitet. “In vielen Fällen bedeutet der Eyecatcher ´Gratis!´ lediglich, daß kein Geld für bestimmte Produkte wie MP3s, Klingeltöne oder e-Books bezahlt werden muß. Trotzdem sind diese Produkte häufig nicht wirklich kostenlos, denn es werden viel mehr Daten abgefragt als nötig – und die sind für Unternehmen bares Geld wert.”
(mehr …)
Die Kolleginnen und Kollegen von Fraunhofer präsentieren zahlreiche interessante Ideen rund um den neuen Personalausweis auf der diesjährigen CeBIT.
Der neue Personalausweis auf der CeBIT Weiterlesen ...An dieser Stelle nun drei Jobangebote, für die sich Interessenten bitte direkt bei mir per Mail (!) melden mögen (auch wenn ich nicht der Arbeitgeber bin bzw. lediglich eine Weiterleitung vornehme).
Digitale Jobs Weiterlesen ...“Dem Vernehmen nach kritisieren die [deutschen; Anm.] Verlegerverbände, dass Google für die Anzeige der Suchtreffer, der sogenannten “Snippets”, den Verlagen nichts bezahlt.”
(Quelle: Heise/dpa)
Wochenend-Empfehlungen (4): Humorvolles Weiterlesen ...Lust auf einen neuen Browser? Wie wäre es mit diesem hier?
Futter für den Browser: Die Ergebnisse des IT-Gipfels im Gipfelblog.
Der Browser als Mittel zum Zweck: Bücher, DVDs etc. verkaufen mit Glyde.
Wochenend-Empfehlungen (3): Browsen, Browsen, Browsen … Weiterlesen ...Infos dazu in einem Gastkommentar von Martin Rennert, Präsident der UdK Berlin.
BA/MA und Künstler Weiterlesen ...“Rather than demonizing social media or dismissing its educational value, I believe that we need to embrace the environments that youth are using to gather and help them learn to navigate the murky waters of sociality.”
(source of information here – endorsement here ;-)
Another great digital plea Weiterlesen ...Das zentrale Internetportal für die Medienkunst: GAMA (Gateway to Archives of Media Art).
Konrad Zuses Nachlaß wird digitalisiert: Deutsches Museum und Freie Universität starten entsprechendes Projekt
Wochenend-Empfehlungen (2): Archive Weiterlesen ...