Call for Papers – Special Issue: Propaganda Analysis Revisited

A short info that I gladly pass on to you:

The Harvard Kennedy School (HKS) Misinformation Review
Call for Papers
Special Issue: Propaganda Analysis Revisited
Abstract Deadline: Sept. 15, 2020
Full Paper Deadline: Jan. 8, 2021
Guest-Editors

Dr. A.J. Bauer, Department of Media, Culture & Communication, New York University
Dr. Anthony Nadler, Department of Media & Communication Studies, Ursinus College

We invite concise (3000 words), empirical papers from all disciplines, rooted in archival research methods or which otherwise draw upon historical data in considering contemporary problems concerning propaganda and misinformation. What might earlier scholarly and political responses to the problem of propaganda tell us about our current “post-truth era”? What conceptual or strategic mistakes have been made in the past, which we might avoid? What forgotten practices or theoretical frameworks might bolster our understanding of the present epistemological impasse?

Additional topics of particular interest include, but are not limited to:

Cold War era propaganda and counter-measures
Frankfurt School or psychoanalytic models of propaganda
Historical debates surrounding propaganda research methods
History of media policy responses to propaganda concerns
History of media literacy initiatives
History of computational propaganda
Participatory propaganda, astroturfing and grassroots politics
Propaganda before mass media (e.g. early colonial propaganda, slavery propaganda, etc.)
De-colonial propaganda analysis
Racist and xenophobic propaganda and counter-measures
Propaganda analysis in the Global South

All papers will be widely distributed to a variety of stakeholders, including politicians, journalists, and researchers. Papers must adhere to the HKS Misinformation Review format and highlight real-world implications and applications. We estimate that papers will be published one month after submission.

We will prioritize work that foregrounds historically and structurally marginalized perspectives, and welcome contributors of all races, ethnicities, genders, ages, abilities, religions, and sexual orientations.

Abstract Submission Guidelines: Abstracts of no more than 500 words should be e-mailed to guest editors A.J. Bauer and Anthony Nadler at PropagandaAnalysis@gmail.com as Microsoft Word files no later than Sept. 15, 2020. Abstracts should clearly describe their empirical basis and contemporary implications. Invitations for full papers will be sent by Oct. 15, 2020.

Paper Submission Guidelines: The deadline for full papers (3,000 words max) is Jan. 8, 2021. Authors need to follow our template and submission guidelines closely. Our templates can be found here. All submissions need to be fully anonymized.

Important Dates:
Abstract Submission Deadline: September 15, 2020
Paper Submission Deadline: January 8, 2021
Publication: February 2021 (Tentative)

Download PDF with Call for Papers

Call for Papers – Special Issue: Propaganda Analysis Revisited Weiterlesen ...

Ab sofort verfügbar: Internetsoziologie

Mein neues Buch ist erschienen und kann ab sofort (z.B. bei Amazon als Kindle-Ausgabe) erworben werden. Es ist wohl das erste Buch, in bzw. mit dem versucht wurde, eine mögliche Variante einer “Internetsoziologie” im deutschsprachigen Raum auszuprägen bzw. diese Ausprägung zumindest zu starten. Sollten Ihnen Sinneinheiten in diesem Buch zusagen, würde mich das natürlich sehr freuen!

Ab sofort verfügbar: Internetsoziologie Weiterlesen ...

Urgent Call for Papers: COVID-19 & Misinfodemics

A project that I support is asking for your contribution:

— Forwarded Call for Papers —

The Harvard Kennedy School (HKS) Misinformation Review
Urgent Call for Papers: COVID-19 & Misinfodemics

We invite concise, empirical papers (peer-reviewed, 3000 words) or opinion pieces (edited, 1500 words) from all disciplines and methodologies, including case studies, experimental research, qualitative/ethnographic research, data and network sciences. We estimate that empirical papers will be published one month after submission, and commentaries will be published one week after submission.

All papers and commentaries will be widely distributed to a variety of stakeholders, including politicians, journalists, and researchers.

For more information: misinforeview@hks.harvard.edu

Topics of particular interest include, but are not limited to, the intersections between misinformation and:

Epidemic and risk communications
Public health surveillance
Community responses to outbreaks
Participatory design in pandemic interventions
Fact-checking and debunking efforts
Politics of information, censorship and surveillance
Open science and open source approaches to misinfodemics
Analyses or comparative analyses of past outbreaks and pandemics
Content analyses related to COVID19, worldwide

Submission guidelines

Research Essays
3000-word pieces, peer-reviewed and published within 4 weeks of submission

Commentaries
1500-word opinion pieces, edited and published within a week after submission

Editors and Guest-Editors

Nat Gyenes, MPH, Meedan, Harvard Berkman Center for Internet and Society
Dr. Meghan McGinty, Department of Health Policy, Johns Hopkins University
Dr. Irene Pasquetto, Chief-Editor, HKS Misinformation Review
Costanza Sciubba Caniglia, Managing editor, HKS Misinformation Review

Urgent Call for Papers: COVID-19 & Misinfodemics Weiterlesen ...

Projekt MOTRA: Spitzenforschungscluster zur Früherkennung, Prävention und Bekämpfung von islamistischem Extremismus

Seit Dezember 2019 bin ich nun Mitglied des vom Bundesforschungsministerium initiierten Spitzenforschungsclusters zur Früherkennung, Prävention und Bekämpfung von islamistischem Extremismus. Das Spitzenforschungscluster nahm am 20. Februar dieses Jahres in Form des Verbundprojekts MOTRA (Monitoringsystem und Transferplattform Radikalisierung) seine Arbeit auf. Das Ziel von MOTRA ist die Entwicklung einer zentralen Monitoringplattform zur Früherkennung, Prävention und Bekämpfung von Extremismus. Diese Plattform soll vor allem Inhalte für WissenschaftlerInnen und Behörden, aber auch für die interessierte Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Neben dem ganzheitlichen Monitoringansatz werden auch die Wechselbeziehungen zu anderen extremistischen Milieus untersucht. Hinzu kommt eine systematische Übertragung von Informationen in den polizeilichen Arbeitsalltag.

Meine Ziele in MOTRA sind klar umrissen: ich möchte mich zusammen mit den exzellenten Kolleginnen und Kollegen verschiedenen Fragen des Wissensmanagements, der Methodenentwicklung sowie der Wissenschaftstheorie widmen, wobei in diesem Kontext vor allem die internationale Zusammenarbeit mit Spitzenuniversitäten und innovativen Strafverfolgungsbehörden ausgebaut werden soll. Das Thema Wissensmanagement beschäftigt mich ja mindestens seit Sociality by Design und der Aspekt der Methodenentwicklung hängt direkt damit zusammen. Die Wissenschaftstheorie ergab sich aufgrund der zahlreichen Induktionen innerhalb der Sicherheitsforschungsprojekte. Es dürfte eine sehr spannende Zeit in diesem Spitzenforschungscluster werden. Über die einzelnen Vorhaben werde ich an dieser Stelle (und natürlich auch via Twitter, Facebook und LinkedIn) von Zeit zu Zeit berichten. Wenn Sie dann Ideen, Fragen oder Anmerkungen haben, erreichen Sie mich gern via E-Mail.

(Mehr Informationen zu MOTRA gibt es hier.)

Projekt MOTRA: Spitzenforschungscluster zur Früherkennung, Prävention und Bekämpfung von islamistischem Extremismus Weiterlesen ...

Was “zwischen den Jahren” versäumt wurde …

Da habe ich vollmundig angekündigt, “zwischen den Jahren” hier in Ruhe darzustellen, was alles so geschehen ist – und prompt kam es wieder mal anders. Ich gebe offen zu: die Website leidet bereits seit einiger Zeit ein wenig unter den verschiedensten aktuellen Tätigkeiten und Entwicklungen, aber immerhin bedeutet das ja nur, daß an anderer Stelle viel passiert. Und nicht, daß nichts passiert.

Schwacher Trost, wenn Sie Fan der ‘Idee Website’ sind – ich weiß. Sie finden meine Inhalte aber inzwischen nun mal sehr oft und gern bei Twitter (siehe hier auf der Website auf der rechten Seite, ganz oben), aber sicherlich auch in den Vorträgen, Interviews und Seminaren, die ich gebe. Klar, auch wenn es nicht gerade wenige Veranstaltungen in 2019 waren: von dieser Entwicklung profitieren “meine” Studierenden am meisten, denn sie sehen mich am häufigsten. Aber Twitter bietet sich für die “Info zwischendurch” einfach an, während die Website eher für besondere Anlässe wichtig ist. Und diese Art von Anlässen hat insgesamt stark nachgelassen. Tweet schlägt oftmals Blogpost.

Für die Suche nach neuen potentiellen Kolleginnen und Kollegen ist die Website aber weiterhin ein sehr gutes Tool, vor allem dank der Verknüpfungen mit Facebook, LinkedIn und XING. Sollten Sie also Interesse haben, eventuell mal einen Lehrauftrag bei uns im Hause zu übernehmen, so zögern Sie nicht, eine Initiativbewerbung auf der Hochschulwebsite abzugeben – oder eben die konkreten freibleibenden Angebote abzuwarten, die ich hier ab und zu poste. Ich bin am Berliner Standort zuständig für den Studiengang Digital Management (M. A.), d.h. ich suche ausnahmslos DozentInnen, die auf Englisch unterrichten.

Apropos Mitarbeit: haben Sie Interesse, unser Wiki fitzumachen? Dieses liegt inzwischen ein wenig brach, aber über neue Autorinnen und Autoren freuen wir uns natürlich immer. Wir, das sind das Netzwerk Terrorismusforschung und meine kleine Abteilung, der Forschungs- und Arbeitsbereich Internetsoziologie (FABIS). Einfach bei mir melden, wenn Sie Interesse haben – meine Mailadressen finden Sie im Impressum.

So, nun habe ich wenigstens ein klein wenig nachgeholt, was zwischen Weihnachten und Silvester versäumt wurde. Viel ist es nicht – aber es wird schon bald mehr. Hier, auf der Website. Denn manchmal gibt es einen besonderen Anlaß. Seien Sie gespannt.

Was “zwischen den Jahren” versäumt wurde … Weiterlesen ...

1. Halbjahr 2019: fast 800.000 Zugriffe auf unser Internetsoziologie-Wiki

Es ist zweifellos eines unserer erfolgreichsten Projekte: das Internetsoziologie-Wiki. Im ersten Halbjahr 2019 erreichten wir die wunderbare Zugriffszahl von 789.000 – ein neuer Rekord! Highlight war in diesem Jahr bisher der Monat März mit 172.000 Zugriffen. Wir danken allen Interessierten und hoffen, auch weiterhin eine sinnvolle Arbeit leisten zu können, die Ihnen Informationen liefert und Wissenszuwachs ermöglicht! Unser Ziel dieses Jahr: 1,5 Mio Zugriffe auf das Wiki.

Übrigens: Wer am Wiki mitarbeiten möchte, schickt mir einfach eine Mail (Adressen siehe Impressum)! Dann besprechen wir die Möglichkeiten.

1. Halbjahr 2019: fast 800.000 Zugriffe auf unser Internetsoziologie-Wiki Weiterlesen ...

Praktikum beim Netzwerk Terrorismusforschung / Internship at the Terrorism Research Network (NTF e. V.)

Da immer wieder gefragt wird, ob man beim NTF ein Praktikum machen kann: ja, man kann :-) Die nächsten Praktikumsplätze sind frei ab Mai 2019, vorbehaltlich einer entsprechenden Bestätigung durch den Vorstand. Es sind in 2019 insgesamt Praktika zwischen Mai und November möglich. Interessenten schreiben bitte an meine NTF-Mailadresse:

stephan.humer @ netzwerk-terrorismusforschung.org

Bitte beachten: wir bieten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben ausschließlich unbezahlte Praktikumsplätze an. Praktika sind derzeit ausschließlich in Berlin möglich. Unterstützung bei Wohnungssuche o.ä. können wir leider nicht bieten.

Bezüglich der Praktikumsmöglichkeiten in 2020 sind derzeit noch keine Aussagen möglich. Dies entscheidet sich voraussichtlich im Herbst dieses Jahres.

Since people keep asking if they can do an internship at the NTF: yes, (theoretically) you can :-) The next internships are available as of May 2019, subject to confirmation by the board. Internships between May and November are possible in 2019. If you are interested, please write to my NTF e-mail address:

stephan.humer @ netzwerk-terrorismusforschung.org

Please note: we only offer unpaid internships in accordance with the law! Internships are currently only possible in Berlin. Unfortunately, we cannot offer support in finding accommodation or the like.

With regard to internship opportunities in 2020, no statements are possible at present. This will probably be decided in autumn this year.

Praktikum beim Netzwerk Terrorismusforschung / Internship at the Terrorism Research Network (NTF e. V.) Weiterlesen ...

Es eilt von Erfolg zu Erfolg: unser Internetsoziologie-Wiki

Es könnte nicht schöner sein: unser Internetsoziologie-Wiki bricht alle Rekorde! Im Januar dieses Jahres hatten wir 102.000 Besucherinnen und Besucher und im wie immer sehr kurz geratenen Februar sogar knapp 122.000 – das ist der absolute Wahnsinn und eine riesige Freude!

Wir danken es unseren Besucherinnen und Besuchern mit dem kontinuierlichen Ausbau des Wikis: demnächst wird es zunehmend englischsprachige Bereiche geben, v.a. in den Kategorien Internetsoziologie, Karl Popper und Sicherheit/NTF. Das Wiki wird internationaler, und das ist auch gut so!

Vielen, vielen Dank für diesen Zuspruch, der uns Verpflichtung und enorme Motivation zugleich ist! Wir alle machen das nur für Sie/Euch, und das auf Dauer werbefrei, kostenlos und ohne Einschränkungen für alle verfügbar.

Es eilt von Erfolg zu Erfolg: unser Internetsoziologie-Wiki Weiterlesen ...