Neu: Sprechstundeninfo bei twitter
Auch hier nochmal der Hinweis, daß aktuelle Sprechstundeninformationen ab sofort unter twitter.com/sprechstunden zu finden sind.
Neu: Sprechstundeninfo bei twitter Weiterlesen ...Stephan G. Humer – Internetsoziologie
Digitalisierung und Gesellschaft: Analysen, Theorien, Methoden – seit 1999
Auch hier nochmal der Hinweis, daß aktuelle Sprechstundeninformationen ab sofort unter twitter.com/sprechstunden zu finden sind.
Neu: Sprechstundeninfo bei twitter Weiterlesen ...Diesmal war das Surveillance-Studies-Blog zuerst dran. Nun aber auch hier nochmal Infos zu einer interessanten Studie:
Christian Fuchs: studiVZ, Facebook. MySpace: Erste Studie zu Social Networking Sites in Österreich
Social-Networking-Sites und Überwachung Weiterlesen ...Ein Webcast-Tipp für den kommenden Dienstag: Wie Firmen das Web 2.0 ausnutzen.
Straight tip for next Tuesday: Enterprise 2.0: How Organizations are Exploiting Web 2.0 Technologies and Philosophies
Enterprise 2.0 Weiterlesen ...Ich wünsche Ihnen – auch im Namen des gesamten Teams – frohe Weihnachten! Genießen Sie die Feiertage und kommen Sie gut ins neue Jahr.
Ihr
Stephan Humer
Frohe Weihnachten! Weiterlesen ...Mit freundlicher Empfehlung von Siegfried Zielinski: fair
Zeitung für Kunst und Ästhetik Weiterlesen ...Schaut man sich das bereits einige Wochen stattfindende Spektakel “Zwanziger ./. Weinreich” (siehe beispielsweise hier oder hier) an, so stellt sich die Frage: Hat die Blogosphäre in Deutschland nun wirklich nennenswert (mehr) Macht (als früher) oder wünscht sie sich das nur? Alles andere ist bereits altbekannt.
Zwanziger ./. Weinreich Weiterlesen ...Schön, wenn darüber gesprochen wird – nur sollte dann doch auch etwas Gewinnbringendes oder sogar Neues dabei herauskommen. In diesem Fall ist das leider nicht passiert. Schade.
IT-Gipfel und Identitätsdiebstahl: Nichts Neues Weiterlesen ...Das könnte für einige Mitlesende interessant sein:
ANNA CHI – DAS FRAUENZIMMER
ein Performanceseminar zum Besetzen und Auflösen von Autoritätsstrukturen
IN MEMORY OF Gerburg Treusch-Dieter
19.11.2008
Universität der Künste, Berlin
Grunewaldstrasse 2-5
2.Etage
9-21 Uhr
Vor Jahren habe ich in der Psychologie einen Fall kennengelernt und bearbeitet, der seinerzeit für weltweite Beachtung sorgte: Den Fall Iwan Demjanjuk. Demjanjuk soll im Vernichtungslager Sobibor an der Ermordung zehntausender Menschen beteiligt gewesen sein. 1987/88 kam Demjanjuk in Jerusalem vor Gericht. Der Psychologe Willem Wagenaar war in diesem Fall „Expert Witness“ vor Gericht. Der Fall ist ein plakatives Beispiel für die Identifikationsproblematik durch Augenzeugen und ihre Berichte.
(mehr …)