Stilles Jubiläum

eBay dankte mir vor ein paar Tagen für zehn Jahre Mitgliedschaft. Seit dem 1. April 1999 bin ich, so eBay, dabei. Dabei habe ich mich nie bei eBay Deutschland angemeldet. Denn vor eBay gab es Alando – und dort war ich User. Nach der Übernahme von Alando und Umbenennung in eBay Deutschland bekamen alle “migrierten” User offenbar automatisch das Anmeldedatum 1.4.99 zugewiesen – deshalb nun die Dankesmail. Wie dem auch sei: letztlich war eBay die Realisierung eines Onlineshoppingtraumes, den ich wenige Jahre zuvor noch für unrealistisch hielt. Schön, dass sich Onlineshopping längst durchgesetzt hat.

Stilles Jubiläum Weiterlesen ...

Hoffnungslos abgehoben

In Ausgabe 1/2009 des Magazins ZEIT CAMPUS fiel mir ein Beitrag auf, der meines Erachtens eine Gegenrede verdient hat: der Beitrag “Hoffnungslos idealistisch” von Sandra Richter. Manuel Hartung, Chefredakteur von ZEIT CAMPUS, hielt meine Gegenrede für sinnvoll und bot eine Veröffentlichung in Ausgabe 2/2009 an, aus Platzgründen als Leserbrief und deshalb etwas editiert. Der Vollständigkeit halber gibt es hier nun die komplette Fassung:
(mehr …)

Hoffnungslos abgehoben Weiterlesen ...

Umfrageergebnisse

Teil der eigenen Forschungsarbeit sind bekanntermaßen Umfrageprojekte im Umfeld informationswissenschaftlicher Berufe (Archiv, Bibliothek, etc.). Selbstverständlich freut es mich immer wieder, wenn solche Projekte auch im Arbeitsumfeld der Studierenden gut ankommen – entsprechende Synergieeffekte werden logischerweise begrüßt. Aus diesem Grunde möchte ich auf die Umfrage hinweisen, die in der Bibliothek des Otto-Suhr-Instituts für Politikwissenschaft, des Osteuropa-Instituts und der Institute für Soziologie, Ethnologie und Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (Sozialwissenschaftliche Bibliothek) im Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften der Freien Universität Berlin durchgeführt wurde und Bestandteil meines Kurses “Statistik und Methoden der empirischen Sozialforschung” war.

Umfrageergebnisse Weiterlesen ...