We need you now here in Berlin! Lecturers for Digital Media, Ethics and Behavioral Decision Making wanted!

Our Fresenius University branch here in Berlin is more successful than ever: we need additional lecturers (f/m/d) asap for

– Digital Media
– Ethics
– Behavioral Decision Making

We are also looking for additional lecturers who can code: Python, Java, Ruby … let us know if you can offer a great coding experience to our students! We pay significantly above average! And our location is probably the most beautiful one ;-)

Contact me for more details: stephan.humer @ hs-fresenius.de

We need you now here in Berlin! Lecturers for Digital Media, Ethics and Behavioral Decision Making wanted! Weiterlesen ...

1. Halbjahr 2019: fast 800.000 Zugriffe auf unser Internetsoziologie-Wiki

Es ist zweifellos eines unserer erfolgreichsten Projekte: das Internetsoziologie-Wiki. Im ersten Halbjahr 2019 erreichten wir die wunderbare Zugriffszahl von 789.000 – ein neuer Rekord! Highlight war in diesem Jahr bisher der Monat März mit 172.000 Zugriffen. Wir danken allen Interessierten und hoffen, auch weiterhin eine sinnvolle Arbeit leisten zu können, die Ihnen Informationen liefert und Wissenszuwachs ermöglicht! Unser Ziel dieses Jahr: 1,5 Mio Zugriffe auf das Wiki.

Übrigens: Wer am Wiki mitarbeiten möchte, schickt mir einfach eine Mail (Adressen siehe Impressum)! Dann besprechen wir die Möglichkeiten.

1. Halbjahr 2019: fast 800.000 Zugriffe auf unser Internetsoziologie-Wiki Weiterlesen ...

Lecturer for Behavioral Decision Making wanted!

Do you have in-depth knowledge in several of the following areas?

– Managerial Decision Making
– Overconfidence
– Common Biases
– Bounded Awareness
– Framing and Reversals of Preference
– Motivational and Emotional Influences on Decision Making
– The Escalation of Commitment
– Fairness and Ethics in Decision Making
– Rational Decisions in Negotiation

Then perhaps our job offer as a Guest Lecturer in Psychology (M.A. programme) for Behavioral Decision Making (m/f/d) would be of interest to you. Starting in winter semester 2019/2020, probably at the most beautiful university location in Berlin ;-) (Gendarmenmarkt in Berlin-Mitte) We pay significantly above the Berlin Guest Lecturer Standards.

The only preconditions: Master’s or PhD in a psychological and/or social science subject and the willingness to give regular classes during the week between September and December.

Are you interested? Mail me: stephan.humer @ hs-fresenius.de

Lecturer for Behavioral Decision Making wanted! Weiterlesen ...

Lecturers wanted: Digital Media, E-Commerce, Python/Java – teach Postgraduates in Berlin!

Our location of Fresenius University is looking for Guest Lecturers! As the Dean of Studies for the Masters Programme “Digital Management” I´m always looking for new colleagues (m/f/d) on a freelance basis. This time I´m especially interested in colleagues for these seminars (beginning September 2019):

– Digital Media (quite tech-savvy people preferred ;-)
– E-Commerce (something for Managers, Startup Experts, Heads of E-commerce Departments, etc.)
– Python and/or Java

You need at least an approved Masters degree, but we prefer PhDs. 4 hours (Semesterwochenstunden) per week (Mo-Fr), for 14 weeks. All seminars are in English. We pay significantly above average! Feel free to contact me without any obligation via mail: stephan.humer @ hs-fresenius.de

(Before you ask for restrictions – yes, there are some: we cannot pay for your travel and we have no free teaching slots on Saturdays and Sundays. I´m sorry! But we offer probably the most beautiful teaching place in Berlin ;-)

Lecturers wanted: Digital Media, E-Commerce, Python/Java – teach Postgraduates in Berlin! Weiterlesen ...

Praktikum beim Netzwerk Terrorismusforschung / Internship at the Terrorism Research Network (NTF e. V.)

Da immer wieder gefragt wird, ob man beim NTF ein Praktikum machen kann: ja, man kann :-) Die nächsten Praktikumsplätze sind frei ab Mai 2019, vorbehaltlich einer entsprechenden Bestätigung durch den Vorstand. Es sind in 2019 insgesamt Praktika zwischen Mai und November möglich. Interessenten schreiben bitte an meine NTF-Mailadresse:

stephan.humer @ netzwerk-terrorismusforschung.org

Bitte beachten: wir bieten im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben ausschließlich unbezahlte Praktikumsplätze an. Praktika sind derzeit ausschließlich in Berlin möglich. Unterstützung bei Wohnungssuche o.ä. können wir leider nicht bieten.

Bezüglich der Praktikumsmöglichkeiten in 2020 sind derzeit noch keine Aussagen möglich. Dies entscheidet sich voraussichtlich im Herbst dieses Jahres.

Since people keep asking if they can do an internship at the NTF: yes, (theoretically) you can :-) The next internships are available as of May 2019, subject to confirmation by the board. Internships between May and November are possible in 2019. If you are interested, please write to my NTF e-mail address:

stephan.humer @ netzwerk-terrorismusforschung.org

Please note: we only offer unpaid internships in accordance with the law! Internships are currently only possible in Berlin. Unfortunately, we cannot offer support in finding accommodation or the like.

With regard to internship opportunities in 2020, no statements are possible at present. This will probably be decided in autumn this year.

Praktikum beim Netzwerk Terrorismusforschung / Internship at the Terrorism Research Network (NTF e. V.) Weiterlesen ...

Es eilt von Erfolg zu Erfolg: unser Internetsoziologie-Wiki

Es könnte nicht schöner sein: unser Internetsoziologie-Wiki bricht alle Rekorde! Im Januar dieses Jahres hatten wir 102.000 Besucherinnen und Besucher und im wie immer sehr kurz geratenen Februar sogar knapp 122.000 – das ist der absolute Wahnsinn und eine riesige Freude!

Wir danken es unseren Besucherinnen und Besuchern mit dem kontinuierlichen Ausbau des Wikis: demnächst wird es zunehmend englischsprachige Bereiche geben, v.a. in den Kategorien Internetsoziologie, Karl Popper und Sicherheit/NTF. Das Wiki wird internationaler, und das ist auch gut so!

Vielen, vielen Dank für diesen Zuspruch, der uns Verpflichtung und enorme Motivation zugleich ist! Wir alle machen das nur für Sie/Euch, und das auf Dauer werbefrei, kostenlos und ohne Einschränkungen für alle verfügbar.

Es eilt von Erfolg zu Erfolg: unser Internetsoziologie-Wiki Weiterlesen ...

ProgrammiererIn als GastdozentIn für Halbtagesseminar gesucht

Für einen Halbtageskurs suche ich einen Gastdozenten (m/w/d) auf Honorarbasis für ein EinsteigerInnen-Seminar zum Thema Höhere Programmiersprachen. Gern jemand, die/der sich mit Python, Ruby o.ä. auskennt. Zielgruppe sind interessierte Studierende, die wenig bis gar keine Vorkenntnisse mitbringen und erste Schritte gehen möchten. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

Die Veranstaltung soll “typisch seminaristisch” sein, d.h. eine Mischung aus Erklären und gemeinsam Ausprobieren. Die Gruppengröße dürfte ca. zehn Personen betragen. Zeitraum ist zwischen März und September, hier in Berlin, Zeitpunkt ist idealerweise ein Samstag, ggf. geht es aber auch jenseits des Wochenendes. Die Bezahlung ist überdurchschnittlich (zumindest im Vergleich zum Berliner Hochschuldurchschnitt).

Bei Fragen oder natürlich auch bei Interesse bitte Mail an mich, gern mit den üblichen Unterlagen/Nachweisen, wenn es interessant genug klingt: stephan @ humer.de

Ich reiche dann nach Vorauswahl weiter.

ProgrammiererIn als GastdozentIn für Halbtagesseminar gesucht Weiterlesen ...

Internetsoziologie-Wiki: über 100.000 Zugriffe im November 2018

Es ist einfach ein kleiner Erfolg, das kann man nicht anders sagen. Dank der fleißigen Mitwirkung etlicher Aktiver verzeichnet unser Wiki im November 2018 insgesamt über 105.000 Zugriffe. Da kann ich nur sagen: vielen, vielen Dank! Es freut uns sehr, daß unser Wiki so großen Zuspruch findet. Vor einigen Monaten dankte mir ein Master-Absolvent nochmal explizit für die zahlreichen Literaturtipps, die dort zu finden sind und die ihm bei seiner Masterarbeitsabfassung sehr geholfen haben. Ich kann diesen Dank nur an meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weitergeben, denn sie sorgen für die meisten Literaturtipps. Wenn Sie Informationsideen haben, die Ihrer Meinung nach unbedingt ins Wiki müssen, dann schreiben sie uns: wiki-tipps @ humer.de

Internetsoziologie-Wiki: über 100.000 Zugriffe im November 2018 Weiterlesen ...

Wir sind (noch) viel zu zurückhaltend!

Wow!

(Nur so kann man diesen Text bestmöglich einleiten.)

Vorgestern war eine Topmanagerin von Zalando zu Gast in unserer Digital-Management-Klasse, um über ihre Arbeit zu berichten. Das war dermaßen inspirierend und spannend, daß mir wieder mal auffiel, wie sehr man sich verschnarchen läßt – und vor allem von wem, in welch erschreckendem Maße und wie oft. Das wird Konsequenzen haben. Die individuelle Radikalität hinsichtlich Inhalte und Prozesse wird zunehmen, soviel steht fest. Es hat sich letztlich deutschlandweit viel zu wenig getan im Themenfeld Digitalisierung und Gesellschaft. Hier braucht es mehr Schwung und Innovation. Dafür wollen wir hier, an der Hochschule Fresenius, sorgen!

Wir sind (noch) viel zu zurückhaltend! Weiterlesen ...