Veranstaltungstipp: Personen – Daten – Repositorien

Ab morgen in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften:

“Das wissenschaftliche Interesse an historischen Lebenswegen und Personeninformationen ist groß. Doch wie lassen sich die stetig wachsenden und diffus verteilten elektronischen Informationsbestände erschließen und miteinander verbinden? Der Workshop “Personen – Daten – Repositorien” gibt Einblick in die elektronische Biografik.”

Mehr Infos: http://idw-online.de/pages/de/event32015

Veranstaltungstipp: Personen – Daten – Repositorien Weiterlesen ...

Starke Worte (6): Deutsche Schwäche

“Sarrazins Deutschland gibt es nicht mehr, es kehrt auch nicht zurück. Es wird nie wieder reichen, so wie er es vor Augen hat, die besten Ingenieure die besten Verbrennungsmotoren bauen zu lassen. Umweltbilanz, Design, Ethik und Ästhetik, die ganze Palette der Berufe der Kreativwirtschaft ist bei der Entwicklung global gefragter Produkte gefordert. Und da reicht ein mit den hergebrachten Tests messbarer hoher IQ nicht allein. Das ist im Gegenteil eine deutsche Schwäche, sich nur auf solches Denken, solche Leistungen zu konzentrieren. Deutsche Ingenieure haben das MP3-Format ersonnen, aber erst der chaotische, intuitiv handelnde, kunstbesessene Schulabbrecher Steve Jobs machte daraus den iPod.

(Quelle: FAZ)

Starke Worte (6): Deutsche Schwäche Weiterlesen ...

Neu: Privacy-Kettenbrief

Heute entdeckt – eine neue Form der “Notwehr” gegen Facebook:

— cut —

Hello,

> Just for everyone’s information … forwarding a
> message from some Facebook contacts …
>
>
> Facebook launched Facebook Places yesterday.
> Anyone can find where you are when you are
> logged in. It gives the actual address & map
> location of where you are as you (and or) your
> kids use Facebook TO UNDO: Go to “Account”,
> “Account Settings”, “Notifications”, then scroll
> down to “Places” and UNCHECK the 2 boxes.
> SAVE changes and then share this message.

— cut —

;-)

Neu: Privacy-Kettenbrief Weiterlesen ...

Neusortierung der Mailerreichbarkeit

Es gibt nicht die eine perfekte Lösung in Sachen Erreichbarkeit via E-Mail: Sowohl “Eine für alles” als auch “Für jeden Zweck eine Mailadresse” haben ihre Vor- und Nachteile. Aufgrund aktueller Entwicklungen wurde es Zeit für eine Neusortierung der Mailerreichbarkeit – herausgekommen ist einerseits eine Reduzierung der Mailadressen und eine Fokussierung auf relevante Kernbereiche, andererseits aber auch eine ausreichend trennscharfe Differenzierung, die die Erreichbarkeit bestmöglich steuert und damit effizient sicherstellt:

Allgemeine Anfragen gehen ab sofort bitte an …

stephan @ internetsoziologie.at

Presseanfragen gehen bitte ausschließlich an …

presse @ humer.de

Consultinganfragen gehen bitte ausschließlich an …

consulting @ humer.de

Die Uni-Adressen (UdK, FHP) bleiben ebenfalls erhalten und sollten vorrangig von Studierenden und KollegInnen der jeweiligen Hochschule genutzt werden.

Die Telefon- und Faxnummern haben sich nicht geändert, ebensowenig die Webadressen.

Neusortierung der Mailerreichbarkeit Weiterlesen ...

Ausstellungstipp: SIBYLLE – Modefotografie und Frauenbilder in der DDR

Das Wetter soll zwar sehr schön werden und deshalb zum Entspannen einladen, doch vielleicht sucht ja der eine oder andere für das kommende Wochenende noch eine interessante Ausstellung. Deshalb hier ein kleiner Tipp:

SIBYLLE – Modefotografie und Frauenbilder in der DDR

Das Digitalisierungslabor des Fachbereichs Informationswissenschaften der FH Potsdam war an der Erstellung der Schau entsprechend beteiligt. Die Ausstellung endet am kommenden Sonntag.

Ausstellungstipp: SIBYLLE – Modefotografie und Frauenbilder in der DDR Weiterlesen ...