Youth, Privacy and Reputation

Mit ziemlicher Sicherheit dürfte dieses Werk in den Bereich “Pflichtlektüre” für all diejenigen gehören, die sich für die “digitale Jugend” interessieren:

The Berkman Center for Internet & Society is pleased to share our Youth and Media Policy Working Group Initiative’s newest resource, an extensive literature review mapping out “what is currently understood about the intersections of youth, reputation, and privacy online, focusing on youth attitudes and practices”:

http://cyber.law.harvard.edu/publications/2010/Youth_Privacy_Reputation_Lit_Review

Youth, Privacy and Reputation Weiterlesen ...

Vom Speicher- zum Informationsort: Das Ende der Bibliothek

Hier ein kleiner (vielleicht etwas reißerisch angekündigter) Veranstaltungstipp für den 22sten und 23sten April in Gotha:

Das Ende der Bibliothek?” ist der Titel eines Expertengespräches, das das zur Universität Erfurt gehörende Forschungszentrum für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien Gotha am 22. und 23. April zusammen mit der Forschungsbibliothek Gotha veranstaltet.

Vom Speicher- zum Informationsort: Das Ende der Bibliothek Weiterlesen ...

Forschungsseminar “Networked Systems” im Sommersemester 2010

Ob Personalausweisentwicklung oder Theoriefindung – unser Handeln hat konkrete wie auch abstrakte, umgehende wie auch langfristige Folgen. Im Sommersemester 2010 wollen wir ausloten, wann und wo digitale bzw. mediale Handlungen welche Konsequenzen nach sich ziehen und wie beispielsweise Folgenabschätzung, Skalierbarkeit und Planbarkeit berücksichtigt, beobachtet und beeinflußt werden können. Dazu begleiten wir die Entwicklung von Einsatzszenarien für den deutschen Personalausweis sowie weitere medientheoretische und -praktische Projekte.

Mehr Infos hier. Generelle Übersicht hier. Wer mitmachen möchte und nicht Teil der Digitalen Klasse ist, meldet sich bitte vorher bei mir (humer @ udk-berlin.de).

Forschungsseminar “Networked Systems” im Sommersemester 2010 Weiterlesen ...