DIGAREC Series 04 erschienen

Da ich auf dieser Konferenz nicht nur zusammen mit Dieter Mersch und Mathias Fuchs moderiert habe, sondern vor allem von der Güte der Inhalte, die die internationalen Kolleginnen und Kollegen vorgetragen haben sehr begeistert war, möchte ich das Erscheinen des PDFs zur Konferenz natürlich nicht unerwähnt lassen:

“The fourth volume of the DIGAREC Series holds the proceedings to the conference “ Logic and Structure of the Computer Game”, held at the House of BrandenburgPrussian History in Potsdam on November 6 and 7, 2009.

The conference was the first to explicitly address the medial logic and structure of the computer game. The contributions focus on the specific potential for mediation and on the unique form of mediation inherent in digital games. This includes existent, yet scattered approaches to develop a unique curriculum of game studies. In line with the concept of ‘mediality’, the notions of aesthetics, interactivity, software architecture, interface design, iconicity, spatiality, and rules are of special interest. Presentations were given by invited German scholars and were commented on by international respondents in a dialogical structure.”

Der Fulltext-Download ist hier möglich.

DIGAREC Series 04 erschienen Weiterlesen ...

Neusortierung der Mailerreichbarkeit

Es gibt nicht die eine perfekte Lösung in Sachen Erreichbarkeit via E-Mail: Sowohl “Eine für alles” als auch “Für jeden Zweck eine Mailadresse” haben ihre Vor- und Nachteile. Aufgrund aktueller Entwicklungen wurde es Zeit für eine Neusortierung der Mailerreichbarkeit – herausgekommen ist einerseits eine Reduzierung der Mailadressen und eine Fokussierung auf relevante Kernbereiche, andererseits aber auch eine ausreichend trennscharfe Differenzierung, die die Erreichbarkeit bestmöglich steuert und damit effizient sicherstellt:

Allgemeine Anfragen gehen ab sofort bitte an …

stephan @ internetsoziologie.at

Presseanfragen gehen bitte ausschließlich an …

presse @ humer.de

Consultinganfragen gehen bitte ausschließlich an …

consulting @ humer.de

Die Uni-Adressen (UdK, FHP) bleiben ebenfalls erhalten und sollten vorrangig von Studierenden und KollegInnen der jeweiligen Hochschule genutzt werden.

Die Telefon- und Faxnummern haben sich nicht geändert, ebensowenig die Webadressen.

Neusortierung der Mailerreichbarkeit Weiterlesen ...

Forschungsseminar “Networked Systems” im Sommersemester 2010

Ob Personalausweisentwicklung oder Theoriefindung – unser Handeln hat konkrete wie auch abstrakte, umgehende wie auch langfristige Folgen. Im Sommersemester 2010 wollen wir ausloten, wann und wo digitale bzw. mediale Handlungen welche Konsequenzen nach sich ziehen und wie beispielsweise Folgenabschätzung, Skalierbarkeit und Planbarkeit berücksichtigt, beobachtet und beeinflußt werden können. Dazu begleiten wir die Entwicklung von Einsatzszenarien für den deutschen Personalausweis sowie weitere medientheoretische und -praktische Projekte.

Mehr Infos hier. Generelle Übersicht hier. Wer mitmachen möchte und nicht Teil der Digitalen Klasse ist, meldet sich bitte vorher bei mir (humer @ udk-berlin.de).

Forschungsseminar “Networked Systems” im Sommersemester 2010 Weiterlesen ...

Call for Papers: Virtual Community Participation and Motivation: Cross-Disciplinary Theories

This book intends to give a comprehensive view on virtual community participation. With the power to gather people with similar interests together, virtual communities have gained attention by not only practitioners, but researchers, as well. Various studies have been done to explore why people participate in virtual communities since it is only after aggregating a certain amount of members that a virtual community can be viable. Virtual community participation refers to those behaviours in which members mainly participate. Basically, past researchers have found two types of behaviours: lurking and active participation. Although many studies discussed the motivations to participate in virtual communities, including gift economy, pursuit of power, sense of belonging, sense of inclusion, relationship building, and so forth, none of them have given a clear and comprehensive framework on the reasons for virtual community participation. As the field is now in a position to call for a synthesis publication to integrate all aspects of virtual community participation theories, it’s important to edit a book to give both researchers and general virtual community practitioner the theoretical guidelines. This book will bring together the issues that managers, practitioners, and researchers must consider when planning, implementing, and managing members in virtual communities.

More information here.

Call for Papers: Virtual Community Participation and Motivation: Cross-Disciplinary Theories Weiterlesen ...

Konferenz: Logik und Struktur des Computerspiels

Erstmals soll sich eine Tagung ausdrücklich der Struktur und Logik des Mediums Computerspiels widmen. Die Veranstaltung schließt hiermit an die Zielsetzung des DFG-Forschungsprojekts „Zur Medialität des Computerspiels“ an der Universität Potsdam an, in dem die besonderen Vermittlungsleistungen und Vermittlungsformen digitaler Spiele untersucht werden.
(mehr …)

Konferenz: Logik und Struktur des Computerspiels Weiterlesen ...

Digitale Klasse und Ars Electronica 2009

Selbstverständlich möchte ich an dieser Stelle nicht unerwähnt lassen, dass die Digitale Klasse der Universität der Künste Berlin (Fakultät Gestaltung), die von Prof. Joachim Sauter geleitet wird und in der ich die medientheoretische Forschungsleitung innehabe, auch in diesem Jahr erfreulicherweise die wahrscheinlich erfolgreichste Digitaldesignklasse der Welt geworden ist. Nach dem überraschend üppigen Erfolg im vergangenen Jahr mit drei Preisträgern – einem Novum, welches, so die Auskunft von Szenekennern, bisher noch keine andere Klasse geschafft hat – bringt es die Digitale Klasse auch in diesem Jahr auf drei Preise und vier Preisträger. Gratulation an Jens Wunderling, Willy Sengewald, Benjamin Maus und Julius von Bismarck. Damit lässt sich auch erneut recht anschaulich erklären, in welcher Form die künstlerisch-wissenschaftliche Arbeit in der Digitalen Klasse Früchte trägt.

Digitale Klasse und Ars Electronica 2009 Weiterlesen ...